Eine Wartungsanzeige am Filter misst den Verschmutzungsgrad des Filterelements. Ein anstehender Wechsel ist somit einfach nachzuvollziehen. Um die volle Schmutzaufnahmekapazität auszuschöpfen ist es sinnvoll, das Filterelement bis zum Ansprechen der Wartungsanzeige zu betreiben. Diese erkennt den Verschmutzungsgrad indirekt, indem sie den steigenden Durchflusswiderstand (Ansprechdruck) des Filters anzeigt.
Je nach Filterbauart, Filterelement und Anwendung wählt man eine Verschmutzungsanzeige mit unterschiedlich vorangestelltem Druckverlustwert, um die richtige Kombination aus Filter und Verschmutzungsanzeige zu bekommen.
Alle Produktinformationen sowie eine Auswahlhilfe der Wartungsanzeigen passend nach Filterbaureihen stehen Ihnen als PDF- Download zur Verfügung.
Rücklauffilter sind als Tankeinbaufilter im Tank integriert oder auf ihrer Auslass-Seite mit dem Tank verbunden und dort gegen die Atmosphäre offen. Mit einer preiswerten Staudruckanzeige kann der zusätzliche Widerstand eines sich verschmutzenden Filterelementes bestimmt und als Maß für die Verschmutzung herangenommen werden.
Staudruckanzeigen liefern wir passend für Spin-On Filter der Baureihe MPS sowie für Rücklauffilter der Baureihen MPT, MPFund MPH. Für Rücklauffilter der Baureihe FRI, die auch als Leitungsfilter einsetzbar sind, werden generell Differenzdruckanzeigen verwendet. Staudruckanzeigen können nicht verwendet werden.
Bei einem Manometer wird der Verschmutzungsgrad des Filterelementes mittels eines Zeigers auf einer Skala abgelesen. Die Baureihe BVA besitzt einen axialen Anschluss, die Baureihe BVR einen radialen Anschluss.
Die Verschmutzung des Filterelementes wird mittels eines farbigen Stiftes angezeigt. Dieser Anzeigentyp ist sowohl mit automatischer Rückstellung (Baureihe BVP) als auch mit manueller Rückstellung (Baureihe BVQ) erhältlich.
Die BEA-Baureihe basiert auf einem Druckschalter mit mehreren Schaltkontakten (Öffner/Schließer), die bei Erreichen des Ansprechdrucks ein elektrisches Signal ausgeben. Die BEA-Baureihe besitzt einen vierpoligen Ventilsteckverbinder, die BEM-Baureihe ein vieradriges Anschlusskabel. Der Grundkörper (Druckschalter) der BEA-Baureihe findet auch in der BL-Baureihe mit optisch/elektrischer Anzeige Verwendung.
Die BL-Baureihe, ausgestattet mit dem Grundkörper der BEA-Baureihe, ist eine elektrische Verschmutzungsanzeige, die den Zustand des Filterelements mittels einer LED-Leuchte im Anschluss-Stecker anzeigt. Es sind unterschiedliche Anschluss-Stecker für verschiedene Spannungen und Bauarten verfügbar.
Die Verschmutzungsanzeige ist mit dem Einlass und der Auslass-Seite des Filters verbunden. Angezeigt wird der Differenzdruck aus Einlassdruck und Auslassdruck. Differenzdruckanzeigen liefern wir passend für Spin-On Filter der Baureihen MSH und MPS (z.B. den MPS 051 als Leitungsfilter) sowie für Druck- und Leitungsfilter der Baureihen FHB, FMM, FHA, FPH, FMP und LMP. Für Rücklauffilter der Baureihe FRI, die auch als Leitungsfilter einsetzbar sind, werden generell Differenzdruckanzeigen verwendet.
Die Verschmutzung des Filterelementes wird mittels eines roten Ringes (DVA) bzw. Stiftes (DVM) bei Erreichen des Differenzdruckes angezeigt. Dieser Anzeigentyp ist sowohl mit automatischer Rückstellung (Baureihe DVA) als auch mit manueller Rückstellung (Baureihe DVM) erhältlich.
Bei der DEA-Baureihe handelt es sich um eine Differenzdruckanzeige mit Wechselschalterfunktion. Der Grundkörper der DEA-Baureihe findet auch in der DLA-Baureihe mit optisch-elektrischer Anzeige Verwendung. Die DEM-Baureihe verfügt optional über einen internen Thermoschalter, so dass der Schaltausgang erst bei Betriebstemperatur des Fluide gesetzt werden kann.
Die DLA-Baureihe, ausgestattet mit dem Grundkörper der DEA-Baureihe, ist eine optisch-elektrische Verschmutzungsanzeige, die den Zustand des Filterelementes mittels einer LED-Leuchte im Anschluss-Stecker anzeigt.
Die DLE-Baureihe ist wie die DLA-Baureihe eine optisch-elektrische Verschmutzungsanzeige. Die optische Anzeige wird mechanisch über ein Rot-/Grünfeld angezeigt, das bei Erreichen des Differenzdrucks zusätzlich zur Schaltfunktion den jeweiligen Zustand signalisiert.
Der DTA ist ein analog-elektronischer Druckmessumformer, lieferbar für mehrere Messbereiche passend zur Bauart des Filters. Statt eines einzelnen Schaltpunkts wird ein 4-20mA Analogsignal bis zum Erreichen des zulässigen Differenzdrucks des verschmutzten Elements erzeugt. Zusätzlich verfügt der DTA über zwei Schaltpunkte, die bei Erreichen von 75% und bei 100% des Anzeigebereichs ansprechen.
Auf der Saugseite der Pumpe einer Hydraulikanlage ist der Leitungsdruck niedriger als der Umgebungsdruck. Die Wartungsanzeige ist demnach als Unterdruckanzeige ausgelegt. Unterdruckanzeigen liefern wir passend für Saugfilter der Baureihe STR sowie für Spin-On Filter der Baureihe MPS.
Bei einem Manometer wird der Verschmutzungsgrad des Filterelements mittels eines Zeigers auf einer Skala abgelesen. Die Baureihe VVA/VVB bes itzt einen axialen Anschluss, die Baureihe VVR/VVS einen radialen Anschluss.
Die VE-Baureihe basiert auf einem Unterdruckschalter mit Wechselkontakt. Der Grundkörper (Unterdruckschalter) der VE-Baureihe findet auch in der VL-Baureihe mit optisch/elektrischer Anzeige Verwendung.
Die VL-Baureihe, ausgestattet mit dem Grundkörper der VE-Baureihe, ist eine elektrische Verschmutzungsanzeige, die den Zustand des Filterelements mittels einer LED-Leuchte im Anschluss-Stecker anzeigt. Es sind unterschiedliche Anschluss-Stecker für verschiedene Spannungen und Bauarten verfügbar.